Lange haben wir darauf gewartet, oft habe ich spekuliert und meine Madame genau beobachtet um ja keine Anzeichen zu verpassen.
Bei jeder kleinen VerĂ€nderung habe ich meine Hundetrainerin angerufen oder ihr geschrieben đ
– Danke an dieser Stelle an Evelyne von HUNDertprozent Hundetraining welche jederzeit ein offenes Ohr hat und mir jede Frage kompetent beantwortet <3
Wayana wird ja bald ein Jahr und Anfang Februar fĂ€ngt das Training zur ersten BGH PrĂŒfung an.
Da muss ich gestehen, dass ich schon etwas nervös wurde ob wir das schaffen.
Ich habe mich schon darauf eingestellt das sie zum blödsten Zeitpunkt lÀufig werden wird.
Aber am 14. JÀnner war es dann endlich soweit, sie kam mir die Tage davor schon extrem anhÀnglich vor.
Sie hat sich dauernd geputzt und dann habe ich auch schon das erste Blut entdeckt. Juhu – mein Hundebaby ist zu einer Hundedame geworden đ
Erste Hitze
Ich möchte euch jetzt allgemein noch etwas zu dem Thema LÀufigkeit erzÀhlen:
Viele HĂŒndinnen – egal ob ein Border Collie oder eine andere Rasse – haben mit der ersten hormonellen Umstellung oft genauso Probleme, wie wir Menschen.
Das Wesen verÀndert sich und so kann es sein, dass sein sonst eher ruhiger Hund nach der ersten Hitze ein sehr selbstbewusstes Auftreten hat. Und mancher DraufgÀnger kommt danach eher ruhig und gelassen daher.
Diese Zeit wird auch oft als zweite PrÀgungsphase bezeichnet.
Egal, wie der Hund sich wĂ€hrend der LĂ€ufigkeit entwickelt und welche Unarten auf einmal auftreten, hier heiĂt es cool bleiben und eine gute FĂŒhrungspersönlichkeit an den Tag legen.
Ansonsten kann es sein, dass danach das Vertrauen zwischen Hund und Frauchen/Herrchen leidet.
Dass die erste Hitze eine Belastungsprobe fĂŒr alle Beteiligten ist, wundert nicht – schlieĂlich befindet sich die lĂ€ufige HĂŒndin schon seit einiger Zeit in der PubertĂ€t und ist so gar nicht mit sich und ihrem Umfeld zufrieden.
Die HĂŒndin kann jederzeit wie ausgewechselt sein, kommt kuscheln, winselt, weicht nicht von den FĂŒĂen – einfach eine Herzensdame.
Nicht zu frĂŒh freuen, das kann sich beim nĂ€chsten Spaziergang wieder schlagartig erledigt haben, da werden geliebte lĂ€ufige HĂŒndinnen plötzlich zu Feinden und der Erzfeind um die Ecke der liebste Spielkamerad. Wie heiĂt es so schön:
Wenn HĂŒndinnen in der PubertĂ€t sind, werden Besitzer komisch..
ĂbermĂŒtter gibt es ĂŒberall – auch bei „Hundemamas“
Sie sind Ă€uĂerst beliebt, da sie betĂŒddeln und kuscheln und schmusen und…. Doch gleichzeitig erziehen sie ihre Hunde zu einer Dramaqueen. Wenn Hundi auf einmal nicht mehr genug Beachtung bekommt, wird gejammert, die Ă€ngstliche Diva raushĂ€ngen gelassen, oder zum Kampfschmusen aufgefordert.
Daher gilt, wenn die lĂ€ufige HĂŒndin sich wĂ€hrend der Hitze verĂ€ndert, nicht ĂŒbermĂ€Ăig darauf eingehen!
Auch mag die HĂŒndin die nĂ€chsten Tage vermehrt pinkeln, es sieht fast so aus, als wĂŒrde sie wie ein RĂŒde Duftmarken setzen.
Es sieht nicht nur so aus, die lĂ€ufige HĂŒndin möchte sĂ€mtliche RĂŒden in der NĂ€he darauf hinweisen, dass sie bald ein paarungsbereites Weibchen in ihrer NĂ€he haben.
Mit anderen Worten âJungs, haltet euch bereit!âÂ
Das Verhaltensrepertoir ist noch nicht zu Ende, manche HĂŒndinnen produzieren Haare am laufenden Meter, damit sie besonders attraktiv sind, wenn sie belegt werden können, schlieĂlich wollen die RĂŒden ja beeindruckt werden.
Auch das ultimative Superleckerlie von Frauchen wird von jetzt auf gleich genauso wenig beachtet, wie die volle FutterschĂŒssel im Haus.
Manche lĂ€ufige HĂŒndinnen werden auch verfressen und fangen plötzlich das Klauen an.
Auch setzt sich eine HĂŒndin plötzlich hin, um hektisch an ihrer Vulva zu lecken – Sauberkeit muss sein.
Wenige Tage spÀter können die ersten dunklen Blutstropfen sichtbar sein. Doch Vorsicht, Border-Collies, Shelties und Australian Shepherds sind sehr saubere Hunde, manchmal bluten sie, und niemand bekommt es mit.
Fast niemand!
Die RĂŒden in nĂ€herer Umgebung wissen genauso Bescheid, wie die HĂŒndin, und sie werden oftmals magisch voneinander angezogen, wenn die so genannten Stehtage â die Bereitschaft gedeckt zu werden â da sind.

Stille Hitze
Kurz erwĂ€hnt werden soll auch die weiĂe oder stille LĂ€ufigkeit. Wie der Name schon sagt, fĂ€llt ĂŒberhaupt nicht auf, dass die HĂŒndin heiĂ ist, sie blutet wĂ€hrend der Hitze nicht.
Wer das GefĂŒhl hat, dass seine HĂŒndin lĂ€ufig ist, sollte auf dieses hören und im Zweifelsfall einen Tierarzt drĂŒber gucken lassen, nicht dass nachher Welpen da sind, und keiner weiĂ woher.
Wenn eine HĂŒndin heiĂ wird, gibt es manchmal schlimmere Begleiterscheinungen, die gut beobachtet werden sollten.
Manche HĂŒndinnen werden regelrecht depressiv, trĂ€ge, liegen nur noch zitternd vor Angst in der Ecke, werden dauernd Scheinschwanger oder fallen schnappend jeden an, der sich nicht in Sicherheit bringt.
Falls diese Verhaltensmuster bei der nĂ€chsten Hitze wieder auftreten, sollte ĂŒberlegt werden, wie man der HĂŒndin helfen kann!
Hier scheinen die Hormone Ăberhand zu nehmen und die HĂŒndin komplett unter Stress setzen. Mit Homöopathie lĂ€sst sich viel erreichen, allerdings nicht einfach selber herum experimentieren, sondern einen erfahrenen Naturlheilkundler drĂŒber gucken lassen, so kann die LĂ€ufigkeit bei Hunden so angenehm wie möglich gemacht werden.
Kastration LĂ€ufigkeit
Dann wĂ€re da noch das Thema Kastration (Entfernen der Eierstöcke und manchmal auch der GebĂ€rmutter). Es stellt sich doch tatsĂ€chlich die Frage, wer eigentlich das GerĂŒcht in die Welt gesetzt hat, dass eine Kastration bei RĂŒde oder HĂŒndin eine Verhaltensbesserung darstellt.
Ob wir Wayana kastrieren lassen haben wir noch nicht entschieden.
Ich bin eher dagegen und möchte einfach mal 2 LÀufigkeiten abwarten, um zu sehen wie es ihr damit hormonell geht.
Wenn das Ganze im Rahmen bleibt, dann werde ich sie auch nicht kastrieren lassen.
Wie steht ihr zu dem Thema?
Ist euer Hund/eure HĂŒndin kastriert?
Wenn ja, wieso?

Einige Informationen von: http://www.legend-of-dunja.de/gesundheit-allgemein/erste-hitze-eine-border-collie-huendin-sieht-rot
Ein Kommentar
Unsere Mila (fast 3 Jahre, SchĂ€fermix) war mit 7 Monaten das erste Mal lĂ€ufig. Da sie alle 7 Monate lĂ€ufig wurde und jedes Mal unter starken Symptomen von der ScheintrĂ€chtigkeit gelitten hat haben wir sie mit 2,5 Jahren und 3 LĂ€ufigkeiten kastrieren lassen. Zum GlĂŒck! Nach der Kastration hat der TA mir ihre GebĂ€rmutter gezeigt und erklĂ€rt das sie schon ziemliche VerĂ€nderungen hatte und diese sich mit groĂer Wahrscheinlichkeit in den nĂ€chsten Jahren bösartig entwickelt hĂ€tten! Bei der HĂŒndin meiner Tante (Malteser 2,5 Jahre, anderer Tierarzt) das Gleiche! :O