Scheiterhaufen

Zutaten:

  • 250ml Milch
  • 4 Eier
  • Prise Salz
  • 4 EL Zucker
  • Prise Zimt
  • Vanilleschotte / Vanille Aroma
  • 3 EL Rum
  • 4-5 Äpfel
  • ev. Rosinen
  • Preiselbeermarmelade oder Ribiselmarmelade
  • Semmeln / Toastbrot / Milchbrot
  • 3 EL Nüsse

Zubereitung:

Zuerst die Eier trennen und das Eiklar zur Seite stellen.
Eidotter, Milch, Zimt, Zucker Vanilleschotte/Aroma, Rum in eine Schüssel geben und gut vermischen.

Jetzt die Äpfel blättrig schneiden und mit etwas Zucker, Nüsse und ev. Rosinen vermengen.‘

Das Brot in Scheiben (je nach Wahl) in das Milchgemisch gut eintunken.
und in einer feuerfesten Backform schichten.
Zuerst das eingetunke Brot, dann das Marmelade, dann das Äpfelgemisch und erneut das Brot.

Das Ganze ab ins Backrohr für ca. 30 min bei 180 Grad.

Zum Schluss Schnee schlagen und auf dem Scheiterhaufen verteilen
Zuletzt nochmal bei hoher Hitze (ca. 220 Grad) goldbraun backen.

Am Besten schmeckt der Scheiterhaufen mit Vanillesauce.

Gutes Gelingen beim Nachkochen 🙂

Das Rezept findet ihr übrigens auch auf meinem Instagramaccount als Live Cooking Video 😀

Weiterlesen

Thailändisches Curry

Zutaten:

  • 400g Putenflilets
  • Basmatireis
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • Zitronengras ( Frisch oder Pulver )
  • 2 El Curry
  • 1 El Kurkuma
  • 500 ml Kokosmilch
  • 1 rote Paprika
  • 2 El Rohrzucker
  • Ananas
  • Erbsenschotten
  • ev. Speisestärke zum Eindicken

Zubereitung:

Zuerst das Fleisch, die Zwiebel und den Knoblauch klein schneiden.
Nun das Fleisch goldbraun anbraten und wieder aus der Pfanne geben.

Nebenbei den Reis zustellen, sodass er gleichzeitig mit dem Curry fertig wird.

Jetzt die Zwiebel und den Knoblauch in der Pfanne anbraten und währenddessen den Paprika und die Ananas in Würfel schneiden.

Das Fleisch wieder hinzugeben, mit Curry und Kurkuma würzen.
Das Ganze mit Kokosmilch ablöschen.
Anschließend das Zitronengras, den Paprika, die Ananas und Erbsenschotten in die Pfanne geben.

Jetzt mit Salz und Pfeffer würzen und wenn gewünscht eindicken.

Das Gericht kann man nach Lust und Laune variieren.
Statt Ananas könnte man auch Pfirsich verwenden.
Kichererbsen geben dem Curry noch eine einzigartige Note.
Beim Fleisch kann man ebenfalls nach Belieben variieren, außerdem schmeckt es auch mit Garnelen ausgezeichnet.

Gutes Gelingen beim Nachkochen 🙂

Übrigens auf meinem Instagramaccount findet ihr das Rezept als Live Video bei den IGTV’s 🙂

Weiterlesen

Erdbeerknödel selbstgemacht

Zutaten:

  • 250g Topfen
  • 1 Ei
  • 50g Grieß
  • 50g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 8 Stück große Erdbeeren
  • 30g Brösel
  • 10g Butter
  • 1 Prise Staubzucker

Zubereitung:

Den Topfen, das Ei, den Gries und das Mehl miteinander vermischen.
Dann mit Salz und Zucker nach Geschmack verfeinern.

Die Zutaten verrühren und 20 Minuten ruhen lassen.
Danach kann mit einem Löffel etwas Teig entnommen werden.
Diesen flach drücken und eine Erdbeere darauf legen.

Nun die Erdbeere mit dem Teig umhüllen und zu einem Knödel formen.
(Tipp: etwas Mehl auf die Hände geben das der Teig nicht so klebt)

Den Knödel danach in Mehl wälzen und für etwas 8-10 Minuten in einem Topf mit Salzwasser kochen lassen.

Währenddessen die Brösel in einer Pfanne mit Butter leicht anrösten.

Die fertigen Knödel in den Bröseln wälzen.
Nach Belieben noch mit Staubzucker bestreuen.
Servieren 🙂

Schnelles und leckeres Gericht.
Ich wünsche euch gutes Gelingen 🙂

Instagram: jb_joyofmylife
Facebook: Joy of my life
Youtube: Joy of my life – unser Familienblog

Weiterlesen

Joghurt-Mohnschnitten

Ein wirklich sehr leckeres Rezept, welches ich sehr gerne backe.
Es ist einfach und geht schnell 🙂

Zutaten:

Kuchen:
250g weiche Butter
4 Eier
2 Becher Joghurt
2 Becher Zucker
1 Pkg Vanillezucker
250g gemahlener Mohn
2 Becher Mehl
1 Pkg Backpulver
etwas Zimt

Glasur:
250g Staubzucker
etwas Wasser
Schuss Rum

Zubereitung:

Die oben genannten Zutaten zu einem Teig rühren und auf ein Backblech streichen.
Bei 170 Grad eine gute halbe Stunde backen.

Als Glasur den Staubzucker mit Rum und heißem Wasser glattrühren, sodass eine zähe Masse entsteht.

Auf den noch warmen Kuchen streichen und abkühlen lassen.

Fertig.

Gutes Gelingen 🙂

Weiterlesen

selbstgemachte Bratknödel

Zutaten:

Fülle:
eine Zehe Knoblauch
Majoran
Petersilie (fein geschnitten)
Paprikapulver
500g Faschiertes
etwas Geselchtes

Teig:
500g Mehl
ca. 300ml Wasser
Salz
1 EL Öl

Zubereitung:

Mehl mit Wasser verkneten, Öl und Salz dazugeben und zu einem Teig verarbeiten. Ist er zu klebrig, noch etwas Mehl dazugeben. Bröselt er, hilft etwas Wasser.
Den Teig in einer zugedeckten Schüssel für ca. 30 Minuten rasten lassen.

Faschiertes und Geselchtes klein hacken (ich verwende dazu einen Multizerkleinerer) und mit den Gewürzen vermischen.

Zuerst die Knödelfülle formen. Ich forme diese immer nach Gefühl und nehme meistens einen großen Esslöffel.
Danach kommt die Außenhülle. Den Teig nochmal durchkneten und zu einer Kugel formen und dann flach drücken.

Nun die Fleischkugel in die Mitte setzen und den Teig darüber geben und schließen. Den fertigen Knödel auf eine bemehlte Fläche setzen, damit es nicht anklebt.

Jetzt Wasser ohne Salz zum Kochen bringen und hineinlegen.
Darauf achten das die Knödel am Boden nicht festkleben.
Nach ca. 15 Minuten sind sie fertig.

Als Beilage kann man klassisch Sauerkraut oder Kartoffeln servieren.

Guten Appetit!

Weiterlesen

Lasagne

Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 frische Tomaten
  • 1 Pkg. Tomaten passiert
  • Natives Olivenöl
  • 80g Butter
  • 80g Mehl
  • 800ml Milch
  • 2 Mozzarella
  • 2-3 Karotten
  • 1/2 Bund frisches Basilikum
  • 500g Faschiertes
  • 2EL Tomatenmark
  • Lasagneblätter
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Für die Sauce, Zwiebel, Knoblauch und Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden. Die frischen Tomate in grobe Stücke schneiden. Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Tomaten zusammen mit dem Faschierten in einem Topf mit Olivenöl anbraten. Tomatenmark dazugeben. Mit den passierten Tomaten aufgießen und ca. 15 Minuten auf kleiner Hitze köcheln lassen.

Währenddessen Basilikum in Streifen schneiden und unter die Sauce rühren.
Für die Bechamelsauce die Butter in einem Topf aufschäumen lassen und das Mehl dazu geben. Vorsichtig anrösten und mit der kalten Milch aufgießen. Unter ständigem rühren aufkochen lassen, bis sich eine sämige Sauce bildet. Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzugeben.

Eine Form mit Butter ausstreichen und Schicht für Schicht Lasagneblätter, Sauce und Bechamelsauce einfüllen. Mit der Bechamelsauce abschließen.

Zum Abschluss den in kleine Stücke gezupften Mozzarella darauf verteilen und im Backrohr bei 160 Grad mit Ober- und Unterhitze ca. 45 Minuten backen.

Gutes Gelingen 🙂

Weiterlesen

Erdbeer-Tiramisu

Zutaten:

500g Erdbeeren
180g Zucker
500g Mascarpone
125ml Wasser
6 Stk. Blattgelatine
250ml Schlagobers
Ca. 40 Stk. Biskotten

Zubereitung:

– Den Zucker und das Wasser in einem Topf ca. 5 Minuten kochen
lassen.
– Währenddessen die Blattgelatine in kaltes Wasser geben.
– Die Erdbeeren pürieren und in den Topf rühren.
– Ein Drittel der Erdbeersauce zur Seite stellen.
– Die Gelatine ausdrücken und in der warmen Sauce auflösen.
– Mit der Mascarpone verrühren.
– Dann geschlagenes Obers unterheben.
– Die Biskotten in der Sauce tränken und den Boden der Form
damit auslegen.
– Nun abwechselnd die Creme und Biskotten in die Form geben, aber darauf achten das die Creme die obere Schicht bildet.
– Ca. 5 Stunden im Kühlschrank rasten lassen.

Weiterlesen

Pancakes

Heute morgen haben sich unsere Jungs mal wieder Pancakes zum Frühstück gewünscht 🙂

Wir verwenden dafür immer dieses leckere Rezept:

Zutaten:

150g Mehl
1 Schuss Milch
1 großes Ei
1 TL Backpulver
1 TL Vanillezucker
Butter für die Pfanne

Zubereitung:

1. Für die leckeren Pancakes zuerst das Ei trennen. Danach das Eigelb, Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Zucker, Salz und einen Schuss Milch in einer Schüssel zu einen zähflüssigen Teig verrühren.

2. Nun das Eiweiß steif schlagen und unter die Teigmasse heben, sodass eine cremige Masse entsteht. Wenn der Teig zu fest ist, einfach noch ein wenig Milch hinzufügen.

3. Dann Butter (oder Öl) in eine kleine Pfanne geben, mit einem Pinsel schön verteilen und heiß werden lassen. Den Teig portionsweise (mit einem Suppenschöpfer) in die Pfanne geben und auf jeder Seite 2-3 Minuten goldbraun backen.

4. Traditionell serviert man die fertigen Pancakes mit flüssiger Butter und/oder Ahornsirup oder auch frischen Früchten.

Tipp: der Pancake kann nun süß oder auch pikant mit z.B Zucker oder Schinken serviert werden.

Weiterlesen

Zimtstangen

Zimtstangen

ZUTATEN:

15 Buttertoastscheiben
100g Butter
250g Frischkäse
1 Ei
1 Vanilleschotte
Zucker nach Belieben
Zimt
Rum
100g geschmolzene Butter

ZUBEREITUNG:

IMG-20170118-WA0010Ei, Dotter und Butter schaumig schlagen.

Frischkäse, Vanilleschotte, Rum und Zucker dazugeben.
Alles gut vermengen.

Buttertoastbrot flach ausrollen und mit der Frischkäsemasse bestreichen. Einrollen, in Butter tauchen und zu guter Letzt‘ in einer Zucker-Zimt-Mischung wälzen.

Das Ganze ca. 6 bis 10 min bei 180 C° in den Ofen.

Mahlzeit wünscht euch Michael 🙂

Weiterlesen

Überbackene Zucchini in Tomatensauce

Überbackene Zucchini in Tomatensauce

Zutaten:

4 Zucchini
500g Faschiertes
Salz
1 Zwiebel
Basilikum (fein gehackt)
Petersilie
200g Käse (gerieben)
100ml Suppe
Olivenöl
Kartoffeln
2 Dosen Tomaten (passiert)
Zucker

Zubereitungszeit: 30-60 Minuten

img_20161113_123708

img_20161113_130255

Zubereitung:

Für die überbackenen Zucchini das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch anbraten, Faschiertes dazugeben, mit etwas Salz würzen und anbraten bis es durch ist. Inzwischen die Zucchini waschen, der Länge nach halbieren und mit einem kleinen Löffel aushöhlen, damit breite Furchen entstehen.
Das Faschierte, Fleisch von den Zucchinis und Petersilie in eine Schüssel geben und durchmischen.

Die Mischung in den Zucchinihälften verteilen, die Dosentomaten in die Pfanne geben und aufkochen – mit etwas Salz, Zucker und Basilikum würzen. Mit 100 ml Suppe aufgießen und mit 2-3 EL binden.

Die Kartoffeln in Scheiben schneiden.

Die Tomatensauce in eine Ofenform geben, die gefüllten Zucchinihälften hineinlegen und die Kartoffelscheiben dazwischen verteilen, danach das Ganze mit Käse bestreuen und bei 200 Grad ca. 30-45 Minuten backen.

Mahlzeit wünscht euch Janine 🙂

Weiterlesen